de
https://kurviger.de/
Kurviger.de
  • Routenplanung
  • Rundtouren
Suche
km
Import
Export
Tourcode

  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Nederlands
  • Eλληνικά
  • Über Kurviger
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Dokumentation
  • Forum
  • Erhalte API Zugriff
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Entfernung:
Ungefähre Dauer:
Höhenmeter:
Get it on Google Play

Import

Aktuell ist nur der Upload von .gpx, .itn, .mpjs und .kurviger Dateien erlaubt.

Die Reduzierung findet nur für die Routenberechnung statt. Aktuell sind nicht mehr als 200 Wegpunkte erlaubt, ich empfehle euch nicht mehr als 50 zu verwenden. Tipps zum Import von GPX tracks findest du hier. Sollte Deine Route aus weniger Punkten bestehen, wird nichts geändert.

Routen Export

Du musst mindestens eine der 3 Optionen auswählen.
Kurviger gibt es jetzt auch als Android App Get it on Google Play
 

Allgemeine Tipps für den Export

Für eine möglichst exakte Kopie der Kurviger Route empfehle ich den Export des Tracks. In der Realität ist bei vielen Navis tatsächlich die Route bzw. Wegpunkte besser. Hier solltest Du noch ein paar zusätzliche Wegpunkte generieren, damit Dein Navi möglichst nah an der Route von Kurviger bleibt (insgesamt sollten es auch nicht zu viele Wegpunkte sein).
Für Android Geräte empfehle ich die Kurviger Pro App.
For iOs Geräte empfehle ich die Scenic App.

Export in die Kurviger App (Android+iOS)

Kurviger bietet eine Android App, welche dieselben Routenergebnisse liefert wie die Webseite. Zum Austausch der Daten zwischen der App und Webseite gibt es einige Möglichkeiten. Am Einfachsten klickt ihr auf den Teilen Knopf (neben dem Löschen Knopf). Den QR Code könnt ihr mit eurem Smartphone und der Kamera App scannen, danach könnt ihr die Route in der Kurviger App öffnen. Alternativ könnt ihr auch die URL kopieren und z. B. per Mail verschicken. Es besteht auch die Möglichkeit die Route als GPX zu übertragen, hier wählt ihr am Besten einfach nur die Waypoints aus.

Die Kurviger App gibt es als Free Version und beinhaltet die selben Funktionen wie die Webseite.
Die Kurviger Pro Version bietet einige Zusatzfunktionen, wie z. B. eine Navigation, Offlinekarten und längere Rundtouren.
Für iOs Geräte gibt es die Scenic App welche den Kurviger Routenalgorithmus direkt eingebaut hat.

Mehr Details findet ihr in unserer Dokumentation.

Route von Kurviger als GPX via Basecamp in ein Garmin Zumo importieren

Nach dem Herunterladen der GPX-Datei, diese in Basecamp öffnen. Man sieht nun einige Wegpunkte, eine (direkte) Route zwischen den Wegpunkten und einen Track. Der Track entspricht der Route, die Kurviger.de erstellt hat. Die Route verbindet nur die Wegpunkte von Kurviger per Luftlinie, eine Neuberechnung damit, ergibt aber dann eine andere Route. Selbst die Neuberechnung mit dem Profil „Kurvenreich“ von Garmin bringt nicht dasselbe Ergebnis. Ein Umwandeln des Kurviger Tracks in eine Garmin Route ist aber möglich. Man muss in Basecamp erst das Profil auf "direkt" stellen, um den Track entsprechend umzuwandeln. Vor der Umwandlung wird man noch gefragt, wie viel Routenpunkte berücksichtigt werden sollen. In der Regel reicht das Häkchen "automatisch wählen" – man hat dann in der angezeigten Route genügend Wegepunkte (ohne Alarm) und sie ist fast gleich wie die ursprüngliche Route von Kurviger.
Diese Anleitung wurde uns freundlicherweise von Jörgen zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich ohne Gewähr.

Route von Kurviger in ein TomTom Rider importieren

Kurviger bietet den Export von Routendateien als GPX und ITN. Die neueren TomTom Geräte unterstützen den Import von ITN und GPX Dateien, ältere Geräte unterstützen nur ITN (bzw. GPX2ITN, siehe weiter unten). Falls Du die Route identisch zur Kurviger Route haben möchtest, dann empfehle ich Dir die Verwendung des GPX Tracks. Falls Du spontan die Route oder Routenoptionen ändern möchtest, dann empfiehlt sich die ITN Datei, allerdings berechnet das TomTom die Route neu auf dem Gerät und die Route kann von Deiner geplanten Route abweichen, daher können zusätzliche Stützpunkte sehr nützlich sein. Auf www.goldwingfahrer.de gibt es viele nützliche Informationen zum TomTom Rider. Unter Anderem eine schöne bebilderte Anleitung zur übertragung von Routen auf ein TomTom Rider sowie eine Erklärung zum Unterschied von Routen und Tracks (GPX vs. ITN).

Mit der Kurviger App ist es möglich unterwegs Routen direkt auf Dein TomTom via Bluetooth zu übertragen. Dazu eine Route mit der Kurviger App planen und exportieren. Der Verbindungsaufbau mit dem Smartphone unterscheidet sich für TomTom Rider 4XX und TomTom Rider 5XX.
Für ein TomTom Rider 4XX, im TomTom Hauptmenü auf "Meine Routen" klicken, dadurch sollte auch die Bluetooth Funktion des Riders aktiviert werden, falls nicht, dann musst Du das eventuell in den Einstellungen explizit erlauben.
Für ein TomTom Rider 5XX, im TomTom Hauptmenü auf "Bluetooth"->"Gerät Hinzufügen"->"Telefon Hinzufügen". Dann musst du eventuell kurz Scrollen um zum Hinweis mit der MyDrive-App zu kommen, dann auf das Fragezeichen rechts-unten. Dann ganz runter Scrollen und ohne die MyDrive-App verbinden.
Dann das Smartphone mit dem TomTom per Bluetooth verbinden, unter Android "Einstellungen"->"Bluetooth". Dann die exportierte Routendatei via Bluetooth übertragen, hier kann eine Datei Manager App hilfreich sein. Die Routendatei dann über Bluetooth teilen, dazu musst Du im Verlauf dein Rider als Ziel auswählen und der Empfang der Datei muss nochmal auf dem Rider bestätigt werden. Nun sollte die importierte Route unter "Meine Routen" auswählbar sein.

Für ältere TomTom Geräte (z.B. Rider-Urban oder Rider 2013) gibt es ein e weitere Möglichkeit zur Übertragung von Routendateien, das so genannte GPX2ITN, dabei kann Dein TomTom eine GPX Datei in eine ITN Datei umwandeln. Dazu exportierst Du den GPX Track aus Kurviger (der Dateiname darf keine Leerzeichen enthalten). Verbinde Dein TomTom mit Deinem PC. Nun kopierst Du die heruntergeladene GPX-Datei auf Dein TomTom in den Ordner GPX2ITN. Jetzt kannst Du Dein TomTom vom PC trennen. Nach dem Anschalten kannst Du die Route über "Reiserouten verwalten", "Öffnen" laden. Viel Spaß! Mehr Infos findest Du hier und hier.

Route von Kurviger nach Be-On-Road auf ein iPhone/iPad (iOs) importieren

Zuerst exportierst Du eine Route aus Kurviger (am besten mit zusätzlichen Stützpunkten). In iTunes, bei angeschlossenem iPhone, auf das iPhone Symbol klicken und dort unter "Apps" ganz runter scrollen, dort kommen dann die Apps, mit denen man Daten austauschen kann. Hier wählst Du Be-On-Road aus und lädst die exportierte Route aus Kurviger auf Dein iPhone. In Be-On-Road wählst Du nun "Ziel" und dann "Routenplaner". In diesem Fenster ist unten am Rand das "Laden" Symbol (Viereck mit Pfeil). Dann die Route auswählen und laden. Nun sollte die Route geladen sein. Einzelne Punkte kannst Du entfernen, indem Du diese antippst und in der Auswahl dann auf Löschen gehst. Vielen Dank an Marcus für das Bereitstellen der Anleitung.

Route von Kurviger nach Sygic auf ein iPhone/iPad (iOs) importieren

Die Anleitung setzt voraus, dass Du DropBox und den ITNConverter hast. Solltest du bisher noch keine Route als Favorit in Sygic gespeichert haben, musst du zuerst in Sycig eine Route erstellen und diese dann als Favorit abspeichern. In den Sygic Einstellung bei Clouddienst DropBox einstellen und in DropBox einloggen. Plan eine Route mit Kurviger und exportiert diese als Gpx-Datei mit der Route, am besten mit Stützpunkten. Die Gpx-Datei musst Du nun mit dem ITNConverter in das .ift Format konvertieren (Sygic GPS Navigation). In DropBox wählst Du Apps -> Sygic All regions -> res -> itinerary und kopierst dort die Route rein. Jetzt auf Deinem iPad oder iPhone Sygic öffen und dort auf der Karte rechts oben neben Suchen / Navigieren zu auf das kleine Fähnchen klicken. Jetzt auf die Option Favoriten klicken. Die Route sollte dort gelistet sein. Achtung: leider wird die Route nicht unter dem gespeicherten Namen gelistet, sondern entweder ist eine Route dopplet vorhanden oder es wird der Start und Zielpunkt der Route angezeigt. Vielen Dank Achim fürs Bereitstellen der Anleitung!

Route von Kurviger nach CoPilot auf ein Android importieren

Für diese Anleitung solltest Du eine funktionierende Installation von CoPilot auf Deinem Android Gerät haben. Nach meinem aktuellen Wissensstand benötigst Du die kostenpflichtige Version von CoPilot. Zuerst exportierst Du Deine geplante Route als Waypoints im .trp Format aus Kurviger (am besten mit zusätzlichen Stützpunkten). Verbinde jetzt Dein Android mit Deinem PC, Du solltest das Geräte jetzt im Datei Explorer wiederfinden. Jetzt kommt der etwas kniffligere Part. Du musst Deinen CoPilot Ordner auf Deinem Android Gerät wiederfinden. Bei mir liegt der Ordner unter SD card\Android\data\com.alk.copilot.*\files\EUsave, wobei der Stern für die installierte Version steht, bei mir eumarket.premiumeupan. Starte CoPilot und gehen zu: Route -> Routenplanung -> Optionen -> Laden -> wähle die passende Route aus. CoPilot sollte nun eine Route, die sehr ähnlich zur Route von Kurviger ist, anzeigen.

Kann ich die Route direkt von meinem Smartphone/Tablet auf mein Navi übertragen?

Es gibt Navis z.B. TomTom Rider, die die Übertragung von Routendateien via Bluetooth unterstützen (mehr dazu im TomTom Export). Für Navis mit microSD Karte gibt es die Möglichkeit die SD Karte aus dem Navi in das Smartphone zu stecken, dann die Route auf die SD Karte verschieben und die SD Karte wieder ins Navi. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit über USB OTG. Nicht jedes Smartphone unterstützt USB OTG, das lässt sich aber einfach per Google für dein Gerät rausfinden. Zusätzlich benötigst Du einen USB OTG Adapter (kostet ca 1,50€ bei einem bekannten Onlinehändler mit A), diesen steckst Du in den USB-Port Deines Mobilgeräts. Auf der anderen Seite hat der Adapter einen normalen USB Steckplatz (wie am PC). Nun musst Du das Navi mit dem Mobilgerät verbinden. Das Navi sollte dann im Datei Explorer (z.B. Eigene Dateien oder ES Datei Explorer) Deines Mobilgeräts auftauchen. Nun musst Du einfach wie gewohnt die Routen auf Dein Navi kopieren. Dieses Vorgehen wurde bisher erfolgreich mit TomTom und Garmin Navis getestet (z.B. Zumo 550 und TT Rider 400).
Die Routen von Kurviger dienen nur zu Planungszwecken. Es ist möglich, dass die Befahrbarkeit von Straßen aufgrund von Baustellen, Verkehr, Wetter oder anderen Ereignissen nicht möglich ist. Du solltest daher deine Route entsprechend planen. Du solltest alle Schilder, Gesetze und Hinweise bezüglich deiner Route beachten.

Route Teilen

Die unten stehende Url kannst Du einfach kopieren und Deinen Freunden schicken. Deine Freunde können die Route dann ganz einfach anschauen und selbst weiterverwenden. Scanne den QR-Code um die Route in der Kurviger app zu laden. Mehr Informationen zum QR-Code gibt es in unserer Dokumentation.

Tourcode Laden

Hier kannst du einen Tourcode eingeben und dir eine attraktive Route anzeigen lassen. Einen Tourcode findest Du in verschiedenen Magazinen, wie z.B. MOTORRADSTRASSEN, MotorradFreizeit und in den bei LOUIS erhältlichen Motorrad Tourenatlanten.