Kurviger bietet den Export von Routendateien als GPX und ITN.
Die neueren TomTom Geräte unterstützen den Import von ITN und GPX Dateien, ältere Geräte unterstützen nur
ITN (bzw. GPX2ITN, siehe weiter unten).
Falls Du die Route identisch zur Kurviger Route haben möchtest, dann empfehle ich Dir die Verwendung des GPX
Tracks.
Falls Du spontan die Route oder Routenoptionen ändern möchtest, dann empfiehlt sich die ITN Datei,
allerdings berechnet das TomTom die Route neu auf dem Gerät und die Route
kann von Deiner geplanten Route abweichen, daher können zusätzliche Stützpunkte sehr nützlich sein.
Auf
www.goldwingfahrer.de
gibt es viele nützliche Informationen zum TomTom Rider.
Unter Anderem eine
schöne bebilderte Anleitung zur übertragung von Routen auf ein TomTom Rider sowie eine Erklärung zum
Unterschied von Routen und Tracks (GPX vs. ITN).
Mit der
Kurviger App
ist es möglich unterwegs Routen direkt auf Dein TomTom via Bluetooth zu übertragen.
Dazu eine Route mit der Kurviger App planen und exportieren.
Im TomTom Hauptmenü auf "Meine Routen" klicken, dadurch sollte auch die Bluetooth Funktion des Riders aktiviert werden,
falls nicht, dann musst Du das eventuell in den Einstellungen explizit erlauben.
Dann das Smartphone mit dem TomTom per Bluetooth verbinden, unter Android "Einstellungen"->"Bluetooth".
Dann die exportierte Routendatei via Bluetooth übertragen, hier kann eine Datei Manager App hilfreich sein.
Die Routendatei dann über Bluetooth teilen, dazu musst Du im Verlauf dein Rider als Ziel auswählen und der
Empfang der Datei muss nochmal auf dem Rider bestätigt werden.
Nun sollte die importierte Route unter "Meine Routen" auswählbar sein.
Für ältere TomTom Geräte (z.B. Rider-Urban oder Rider 2013) gibt es ein e weitere Möglichkeit zur Übertragung von
Routendateien, das so genannte
GPX2ITN
, dabei kann Dein TomTom eine GPX Datei in eine
ITN Datei umwandeln.
Dazu exportierst Du den GPX Track aus Kurviger (der Dateiname darf keine Leerzeichen enthalten).
Verbinde Dein TomTom mit Deinem PC.
Nun kopierst Du die heruntergeladene GPX-Datei auf Dein TomTom in den Ordner
GPX2ITN
.
Jetzt kannst Du Dein TomTom vom PC trennen.
Nach dem Anschalten kannst Du die Route über "Reiserouten verwalten", "Öffnen" laden.
Viel Spaß!
Mehr Infos findest Du
hier
und
hier.